
Das EU-Lieferkettengesetz – Was steht im Entwurf?/ The EU due diligence law – What’s in the proposal?
Für 2020 war es angekündigt, jetzt ist es endlich soweit: Am 23. Februar stellt die EU-Kommission den Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vor. In unserem Webinar diskutiert EU-Justizkommissar Didier Reynders den Entwurf mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini und dem deutschen Staatssekretär Sven Giegold. Werden nun alle europäischen Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt entlang ihrer Lieferketten verpflichtet? Wie tief in die Lieferkette werden die Verpflichtungen reichen? Können Unternehmen haftbar gemacht werden, wenn sie Schaden verursachen? Erfahren Sie mehr direkt aus Brüssel und Berlin.
The EU due diligence law – What’s in the proposal?
It was announced back in 2020, and now it is finally here: On 23 February, the European Commission presented its draft for a European directive on corporate sustainability due diligence. In our webinar, EU Justice Commissioner Didier Reynders discusses the proposal with MEP Anna Cavazzini and German State Secretary Sven Giegold. Will all European companies now be obliged to protect human rights and the environment along their supply chains? How deep into the supply chain will the obligations extend? Can companies be held liable if they cause harm? Learn more directly from Brussels and Berlin.

Greenwashing in der Landwirtschaft? Nicht mit uns! Für uns Bündnisgrüne ist die nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft ein zentrales Thema im Europaparlament. Für eine neue Folge „Europa, was geht?“ habe ich euch daher unseren Agrarexperten @martin_haeusling eingeladen. Martin hat gerade eine neue Studie über „Vermeintlich nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft“ veröffentlicht.
Kann Carbon Farming die Landwirtschaft klimafit machen? Ist Indoorfarming nachhaltig? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir am Mittwoch, 2.3., ab 18 Uhr auf Instagram.
Ich bin dabei besonders auf eure Rückfragen gespannt. Schaltet ein auf Instagram! Ihr müsst dafür einfach bei meinem Account auf „live“ klicken und schon seid ihr dabei.
Handelsabkommen sind für viele von uns eine abstrakte Sache, die gefühlt wenig mit unserem Alltag und unserem Lebensumfeld zu tun haben. Tatsächlich prägen sie unser gegenwärtiges Leben sehr. Und sie wirken sich massiv auf unsere Zukunft aus. Sie sind völkerrechtlich und EU-rechtlich bindend und stehen somit über unseren eigenen Gesetzen und unserer Verfassung. Das Handels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Kanada, CETA, kommt seit dem 21. September 2017 bereits in großen Teilen zur vorläufigen Anwendung. Im nächsten Schritt soll CETA durch die Parlamente der einzelnen Mitgliedsstaaten ratifiziert werden, so auch in Deutschland.
Wir beleuchten an diesem Abend mit unseren Gästen folgende Fragen zu CETA:
– Wie ist der aktuelle Stand zum Thema CETA?
– Was sind die Folgen dieses Abkommens für die wirtschaftliche Entwicklung und für demokratische Prozesse in Bund, Ländern und Kommunen? Wie greift CETA in Gesetzgebungsprozesse ein?
– Was bedeutet das für Klima- und Umweltschutz?
Wann: Mittwoch, den 2.3.2022 um 19:00 Uhr via ZOOM
Mit dabei:
Anna Cavazzini, MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz und handelspolitische Sprechern der Grüne/EFA-Fraktion
Hans-Jürgen Blinn, Jurist & Bundesratsbeauftragter im handelspolitischen Ausschuss für Freihandelsabkommen in Brüssel von 2002 – 2021
Maik Außendorf, MdB, Mitglied des Wirtschaftsausschusses
Die Veranstaltung wird moderiert von Hanso Janßen, Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
Festakt zum Internationalen Frauentag (Ceremony for International Women’s Day)
Bei der diesjährigen Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentag begrüßen wir neben Staatsministerin Katja Meier weitere internationale Rednerinnen auf unserer Bühne. Unter anderem mit der polnischen Frauen- und Demokratierechtlerin Marta Lempart sowie der Vizepräsidentin der Abgeordnetenkammer im tschechischen Parlament Olga Richterová wollen wir die Chancen und Rahmenbedingungen einer effektiven und länderübergreifenden Zusammenarbeit für die Stärkung der Frauen und ihrer Rechte in Europa diskutieren. Freuen Sie sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm!
At this year’s ceremony on the occasion of International Women’s Day, we will welcome Minister of Justice, Democracy, European Affairs and Gender Equality Katja Meier alongside other international speakers on the stage. With the Polish women’s and democracy rights activist Marta Lempart and Olga Richterová, Vice-President of the Chamber of Deputies in the Czech Parliament, among others, we would like to discuss the opportunities and framework conditions of an effective and transnational cooperation for the empowerment of women and their rights in Europe. We look forward to an exciting and varied programme!