„Diskutieren, Kompromisse verhandeln und Abstimmen: Vertrete die Wähler*innen einer europäischen Partei und erlebe eine echte Plenardebatte, Fraktions- und Ausschusssitzungen. Mit etwa 100 anderen Schüler*innen wirst du bei der SIMEP Sachsen realitätsgetreu eine Entschließung des Europäischen Parlaments rund um die Thematik der europäischen Klimapolitik nachspielen und die Rolle eines/r Abgeordneten einnehmen. Du wirst die Institutionen der EU und wichtige Problemstellungen der europäischen Politik kennenlernen. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit von Politiker*innen und das mit Spaß, Abwechslung und anderen Jugendlichen.
Um es so realistisch wie möglich zu gestalten, laden wir auch in diesem Jahr Abgeordnete des Europäischen Parlaments ein, die über ihren Arbeitsalltag sprechen werden. Stellt live vor Ort eure Fragen!
Bei der SIMEP Sachsen lernst du die EU besser kennen und erfährst mehr über europäische Politik. Tauche ein in den parlamentarischen Alltag und zeige, wie viel Argumentationskraft und Kompromissfähigkeit in Dir steckt!“
Alle Infos unter: https://jef-sachsen.de/simep-sachsen-2023-2/
Ein kaputter Bildschirm, eine schwache Batterie – und schon muss das Smartphone in den Müll? Damit ist jetzt Schluss. Mit dem europäischen Recht auf Reparatur heißt es reparieren statt wegwerfen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch, 22. März, ihren Gesetzesvorschlag vor. Was das Recht auf Reparatur genau für Verbraucher*innen bedeutet und wie wir damit Klima und Ressourcen schonen können, will ich mit dem zuständigen Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, in einem Online-Briefing am Tag der Präsentation diskutieren.
🔧 Mittwoch, 22. März, 17.00 – 17.45 Uhr 🔧
Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_okmQb2eWSdGEhcx_p8xQgA

Die nächste Telefonsprechzeit steht an.
Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr mir Feedback geben wollt: Ruft am 22.03.2023 von 18:00-18:30 in meiner Telefonsprechzeit an! Ich freue mich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️
Ich nehme auch spontane Anrufe an, würde mich aber freuen über Anmeldung unter: anna.cavazzini@europarl.europa.eu
Bitte unter meiner Chemnitzer Festnetznummer anrufen um die Durchstellung direkt zu mir sicher zu stellen: +4937166626971