Jun
15
Mi
Binnenmarktausschuss
Jun 15 – Jun 16 ganztägig
Jun
20
Mo
Telefonsprechzeit „Europa vor Ort“
Jun 20 um 17:00 – 17:30
Telefonsprechzeit "Europa vor Ort"

Die nächste Telefonsprechzeit steht an.

Egal welche Fragen euch und Ihnen auf der Seele brennen oder zu welchem europapolitischen Thema ihr mir Feedback geben wollt: Ruft am 20.6. von 17:00-17:30 in meiner Telefonsprechzeit an! Ich freue mich auf viele Anrufer*innen und interessante Gespräche ☎️

Ich nehme auch spontane Anrufe an, würde mich aber freuen über Anmeldung freuen unter: anna.cavazzini@europarl.europa.eu

Bitte unter meiner Chemnitzer Festnetznummer anrufen, sonst können Sie nicht durchgestellt werden: +4937166626971

Jun
22
Mi
Kurze Plenarwoche in Brüssel
Jun 22 – Jun 23 ganztägig
Fraktionssitzung Greens/EFA
Jun 22 um 10:00 – 13:00
Jun
25
Sa
Landesparteirat Sachsen
Jun 25 ganztägig
Jun
29
Mi
Fraktionssitzung Greens/EFA
Jun 29 um 10:00 – 13:00
Jun
30
Do
Green Tech Talk: new digital economy for workers, consumers & the environment
Jun 30 um 10:00 – 14:00
Green Tech Talk: new digital economy for workers, consumers & the environment

Schon lange leben wir über die Grenzen unseres Planeten hinaus. Immer
mehr Industrie, immer mehr Konsum machen unsere Erde und unsere Umwelt
kaputt. Gerade digitale Technologien und der IT-Sektor verbrauchen
wahnsinnig viele Ressourcen.

Der Übergang in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss daher
unbedingt beschleunigt werden – wir brauchen dringend einen
ökologischen und digitalen Wandel. Und natürlich dürfen wir auch die
sozialen Aspekte nicht vergessen: Neben der Bekämpfung von Klimawandel
ist es wichtig, neue Arbeitsplätze im Sektor zu schaffen.

All diese Aspekte wollen wir bei den Green Tech Talks diskutieren – wie
kann Europa den Weg hin zu einer digitalen grünen Wirtschaft ebnen, die
Arbeitnehmer*innen, Verbraucher*innen und der Umwelt zugutekommt?

Diskutiert mit uns!

Green Tech Talk: new digital economy for workers, consumers & the environment [1]
Donnerstag, 30. Juni | 10:00 – 14:00, online.

Mit dabei sind neben mir außerdem die Grünen/EFA-Europaabgeordneten David
Cormand und Marcel Kolaja sowie wichtigen Interessenvertreter*innen aus
der NGO-Welt, aus Unternehmen und Behörden.

 

Hier anmelden: https://www.greens-efa.eu/en/article/event/green-tech-talk-new-digital-economy-for-workers-consumers-the-environment

Jul
4
Mo
Plenarwoche in Straßburg
Jul 4 – Jul 7 ganztägig
Was kommt jetzt? Gute EU-Vorschriften, die verhindern, dass Produkte aus Zwangsarbeit in unseren Regalen landen @ online
Jul 4 um 19:00 – 20:00
Was kommt jetzt? Gute EU-Vorschriften, die verhindern, dass Produkte aus Zwangsarbeit in unseren Regalen landen @ online

VERANSTALTUNG | 04.07.2022 | 19:00 – 20:00

WAS KOMMT JETZT? GUTE EU-VORSCHRIFTEN, DIE VERHINDERN, DASS PRODUKTE AUS ZWANGSARBEIT IN UNSEREN REGALEN LANDEN

ONLINE WEBINAR

Weltweit sind schätzungsweise 25 Millionen Menschen von Zwangsarbeit betroffen. Zwangsarbeit bedeutet, dass Menschen unter Androhung von Strafen gegen ihren Willen arbeiten müssen. Die von ihnen hergestellten Produkte können auf den europäischen Markt gelangen, wodurch die europäischen Bürgerinnen unfreiwillig zu Verbrauchern und Mitwirkenden dieser Ausbeutung werden.

Das muss ein Ende haben! Produkte, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden, haben in unseren Regalen nichts zu suchen. Die EU muss dafür sorgen, dass wir die Nachfrage nach Zwangsarbeit nicht weiter anheizen! Knapp ein Jahr nachdem sich die EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sich für ein Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit ausgesprochen hat, hat das Europäische Parlament nun am 9.Juni mit einem Antrag eben dieses gefordert und damit Druck gemacht. Es ist höchste Zeit, dass wir nicht nur darüber reden, sondern es auch in die Tat umsetzen.

In diesem Webinar, moderiert von Chloe Cranston, Business and Human Rights Manager bei Anti-Slavery International, sprechen wir mit Claes-Mikael Ståhl, dem stellvertretenden Generalsekretär des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB), und den Grünen/EFA-Mitgliedern des Europäischen Parlaments Anna Cavazzini und Reinhard Bütikofer darüber, welche Auswirkungen ein neues Handelsinstrument zum Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit haben würde und warum die Europäische Union jetzt handeln muss. Seit dabei!

Dieses Webinar wird vom Englischen ins Deutsche gedolmetscht.

——-

Online Registrierung: https://www.greens-efa.eu/de/artikel/event/whats-next

 

WAS KOMMT JETZT? GUTE EU-VORSCHRIFTEN, DIE VERHINDERN, DASS PRODUKTE AUS ZWANGSARBEIT IN UNSEREN REGALEN LANDEN

Beginn: Montag, 04. Juli 2022 • 19:00 Uhr • Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna (GMT+01:00)

Virtuelle Veranstaltung: Ein Link zur Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung wird nach RSVP per E-Mail gesendet

Jul
9
Sa
Landesparteitag Sachsen-Anhalt
Jul 9 ganztägig