Heute berichtet das Handelsblatt über eine mögliche Technologieallianz zwischen der EU und der USA. Der Fokus liegt dabei auch auf der Regulierung von Plattformen und ich sage „Die Kooperation zwischen der EU und den USA zur Digitalmarktregulierung darf dementsprechend nicht zur Abschwächung der Vorschläge führen oder die Rechte des Europaparlaments untergraben“. Den ganzen Artikel könnt […]
In der Nacht zum Sonntag werden in der EU die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Doch laut einer öffentlichen Befragung sprachen sich Bürger:innen dafür aus, die Zeitumstellung abzuschaffen. Als Europaabgeordnete erkläre ich in der Süddeutschen Zeitung, warum die europäischen Länder sich nicht darauf einigen können. Der Artikel trägt den Titel: „Es ist kompliziert“: Warum die […]
EPinDeutschland · EP-Gespräch mit Anna Cavazzini über den EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft Wissenschaftler schlagen Alarm: Wenn sich die Art und Weise, wie wir Ressourcen verbrauchen, nicht bald ändert, dann bräuchten wir im Jahr 2050 theoretisch drei Planeten Erde, um den Bedarf der Menschheit zu decken. Wegwerfen, statt Wiederverwenden! – Allein in der EU fallen jährlich […]
Am Montag, den 15. März, ist Weltverbrauchertag. Hierzu erklärt Anna Cavazzini, Grüne Europaabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz: „Seit jeher ist das Europäische Parlament die Stimme der Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU und streitet für hohe Standards auf dem europäischen Binnenmarkt. Gerade in Zeiten der Pandemie ist es nötiger denn je, […]
Heute hat die Europäische Kommission ihren aktuellen Bericht zu gefährlichen Produkten im Binnenmarkt veröffentlicht. Hierzu erklärt Anna Cavazzini, Grüne Europaabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz: „Ein Desinfektionsmittel, das Viren nicht tötet, oder eine medizinische Gesichtsmaske, die Viren nicht abhält – solche Produkte haben auf dem Binnenmarkt nichts verloren. Denn in der EU […]
Die EU-Kommission will Internetkonzerne wie Facebook, Google, Amazon oder Apple umfassend regulieren. Für fairen Wettbewerb und erweiterte Pflichten sind zwei Gesetze vorgesehen. Den ganzen Artikel finden Sie hier.
The European internal market is designed for products with a short lifespan. It would be easy to change this with a so-called „right to repair“. Read the full article here.
Auch die Deutschen verursachen mehr Abfall pro Kopf als im europäischen Schnitt. Das EU-Parlament fordert mehr Recycling – etwa durch Öko-Design. Hierüber berichtet die taz.
„Am 10.02.2021 hat das Europäische Parlament einen ehrgeizigen Bericht zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft angenommen, für den ich im Binnenmarktausschuss Berichterstatterin gewesen bin. Dass das Europaparlament das Recht auf Reparatur und verbindliche Ziele für Kreislaufwirtschaft beschließt, ist ein großer Grüner Erfolg. Denn Kreislaufwirtschaft muss der Antrieb des EU Green Deal sein: Länger nutzen, reparieren und verwerten statt […]
Der Akku dieses Telefons gibt den Geist auf. Und obwohl es sonst noch einwandfrei funktioniert, muss ich bald ein Neues kaufen – mit allen negativen Folgen: mehr Ressourcenabbau unter oft horrenden Bedingungen, mehr CO2-Emissionen und Berge von Elektronikschrott, die sich in der EU auftürmen. Diese lineare Wirtschaft muss sich dringend ändern. Und sie wird sich […]