Ausschüsse des EU-Parlaments machen sich für ein ambitioniertes Lieferkettengesetz stark, das Menschenrechte schützen soll. Hierüber berichtet die Frankfurter Rundschau.
Wegen Brasiliens umstrittener Politik wächst in der EU der Widerstand gegen das Mercosur-Handelsabkommen mit vier südamerikanischen Staaten. Portugal will den Vertrag während seiner Ratspräsidentschaft retten. Hierüber berichtet die Tagesschau.
Nach dem Corona-Videogipfel der EU-Staats- und -Regierungschefs loben wir Grünen die Bemühungen, die Grenzen offenzuhalten. Dennoch bleibt die Gefahr, dass sich das Grenzchaos aus 2020 wiederholt. Hierüber berichtet das Recherche-Netzwerk Deutschland. Den ganzen Artikel findet ihr hier.
Green MEP Anna Cavazzini said the world’s ‘eyes have been opened’ to the challenge of dealing with online disinformation and the spread of hate speech in online social media. Read the full article here.
Members of the European Parliament have a renewed duty to address the thorny issue of regulating social media content, in the wake of last week’s Capitol Hill riots, the chair of the Parliament’s Internal Market committee told EURACTIV. Read the full article here.
Since the pandemic started last year, European citizens have had to radically realign their lives to the new reality. For the most part, this has meant rapidly migrating our personal and professional lives online. With this comes a broad range of policy measures aimed at reinforcing Europe’s connectivity and heightening cybersecurity standards across 2021. Read […]
Die EU-UK-Verhandlungen liefen im letzten Jahr mehr als schleppend. Auf den letzten Metern des Jahres 2020 wurde man sich jedoch noch einig. Den Britischen Premierminister Boris Johnson kritisierte ich Anfang Dezember in der Augsburger Allgemeinen. Er hatte „nun ein politisches Endspiel, das es ihm gestattet, sich in Szene zu setzen“. Dass es letztlich noch klappt, […]
Über den Vorschlag auf ein Recht auf Reparatur berichteten im November die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die Nordwest Zeitung sowie das Tech-Magazin t3n. „Viele der Produkte werden extra so gebaut, dass sie nach kurzer Zeit kaputt gehen“, kritisiere ich in der FAZ und merke in t3n an: „Das Smartphone zu reparieren, statt es wegzuwerfen, schont Klima, […]
Die Zeitung „Neues Deutschland“ veröffentlichte am 12.11.2020 meinen Gastkommentar „Wenn der Regenwald brennt“. Hierin schreibe ich, dass wir Europäer*innen es in der Hand haben, über unsere Handelspolitik nicht noch größeren Schaden im Regenwald anzurichten. Dazu gehört auch, das EU-Mercosur-Abkommen, so wie es auf dem Tisch liegt, nicht zu ratifizieren.
Die Brände im Amazonas bleiben ein aktuelles Thema. Das RND zitierte mich dazu: „Brände verwüsten in Rekordtempo den Regenwald, und die Abholzung geht ohne jede Kontrolle weiter. Die EU hat viel zu lange tatenlos zugesehen. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, von der Handelspolitik bis hin zu unserem Konsumverhalten, haben einen enormen Einfluss auf das […]