If efforts to reform the Energy Charter Treaty do not bear fruit, Europe must urgently consider exiting the agreement, write Pascal Canfin and Anna Cavazzini. Read the full article here.
The European internal market is designed for products with a short lifespan. It would be easy to change this with a so-called „right to repair“. Read the full article here.
Die EU-Kommission hat eine neue Handelsstrategie vorgelegt. In Zukunft sollen alle ihre Handelsabkommen mit den Pariser Klimazielen in Einklang stehen. Die Grünen, aber auch die Wirtschaft, melden Bedenken an. Den Tagesspiegel Artikel gibt es hier zum Lesen.
Die EU-Kommission hat ihre neue Handelsstrategie vorgestellt. Aktuell steht vor allem das Handelsabkommen mit Südamerika auf dem Programm. Doch es gibt Widerstand. Darüber berichtet das Handelsblatt.
Letzte Woche einigte sich die Bundesregierung auf ein neues Lieferkettengesetz. Für Menschenrechte gibt es zaghafte Verbesserungen, Klima und Umwelt finden wenig Beachtung. Besser macht es in dieser Hinsicht das EU-Parlament. Hierüber berichtet energiezukunft.eu.
Prag droht, Warschau wegen dessen Ausbauplänen für den Braunkohle-Tagebau Turów beim Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Auch in Sachsen regt sich Widerstand. Darüber berichtet die Deutsche Welle hier.
Die EU stellt eine neue Handelsstrategie vor, die den eigenen Interessen mehr Gewicht verleihen soll. Darüber berichtet die Frankfurter Rundschau.
In der Handelspolitik der Europäischen Union gibt es derzeit einige Baustellen, wie das Investitionsabkommen mit China oder der noch nicht ratifizierte Handelspakt mit Großbritannien. Mit neuen Leitlinien definiert die EU nun die Handelspolitik bis 2030. Den ganzen Beitrag des Deutschlandfunks gibt es hier zum Nachlesen und Nachhören.
Smartphones und andere elektronische Geräte sollen nicht mehr so schnell auf dem immens wachsenden Elektroschrott-Berg landen wie jetzt. Dafür bereitet die Europäische Kommission ein neues „Recht auf Reparatur“ für Konsumenten vor. Möglicherweise müssen sie für mehr Nachhaltigkeit höhere Preise in Kauf nehmen. Hierüber berichtet Focus Online.
Auch die Deutschen verursachen mehr Abfall pro Kopf als im europäischen Schnitt. Das EU-Parlament fordert mehr Recycling – etwa durch Öko-Design. Hierüber berichtet die taz.