Positionspapier zum Herunterladen (Vier Seiten, Englisch) Wenn Medizin und Impfstoffe Leben retten, dann müssen diese allen zugänglich sein. Patente, Ausschluss von Daten und Geschäftsgeheimnisse können zu höheren Preisen führen sowie die Zusammenarbeit in der Forschung erschweren und somit Menschenleben kosten. Wir müssen in diesen Zeiten von Corona über die Lockerungen der Regeln geistigen Eigentums […]
„Heute stellt die Kommission ihr neues Klimaschutzgesetz vor. Viel wurde bereits darüber gesprochen, dass die vorgeschlagenen Ziele nicht mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang stehen. Um dieses zu erreichen, brauchen wir bessere Ziele und eine schnelle und tiefgreifende Umgestaltung unserer Wirtschaft. Die derzeitigen Handelsabkommen sind in einem emissionsintensiven, abfallintensiven und stark von fossilen Brennstoffen […]
Am 11.02.2020 stand auf der Tagesordnung die Debatte über das EU-Vietnam-Freihandelsabkommen (EVFTA). Meine Kritik an dem Abkommen habe ich in dieser Rede vorgebracht.
Am 29.01.2020 hielt ich im Europäischen Parlament eine Rede zu den Rechten indigenen Völker, die unter der Politik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro leiden. Fest steht, dass ein Handelsabkommen der EU mit dem Mercosur nicht nur dazu beitragen würde, dass die Brände im Amazonas weiter ansteigen, sondern auch die Rechte der indigenen Bevölkerung noch weiter […]
Today, the Greens/EFA in the European Parliament are publishing the study „Analysis of the agreement between the European Union and the Mercosur“ on behalf of Anna Cavazzini, the Group’s shadow rapporteur on the agreement. The work is the first comprehensive analysis of the Mercosur agreement and reveals in detail the negative effects of the agreement […]
Während Ursula von der Leyen von einer nachhaltigen Politik durch den Green Deal spricht, bedeutet das fertig ausgehandelte Abkommen der EU mit dem Mercosur genau das Gegenteil: Mehr Fleisch und mehr Ethanol werden importiert, der Regenwald im Amazonas als Folge weiter abgeholzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie zwei argentinischer Wissenschaftler*innen, die die Europaabgeordnete […]
Am 13.01.2020 hielt ich im Europäischen Parlament eine Rede zu den Buschbränden in Australien. Hierin fragte ich danach, was wir als Europäische Union wie unsere Handelsbeziehungen zu Australien dazu beitragen, das Klima noch weiter anzuheizen.
Am 18.12.2019 hielt ich im Europäischen Parlament eine Rede zum EU-Mercosur-Abkommen. Dieses Abkommen wird von einigen Mitgliedsstaaten wie den Niederlanden und Österreich zurecht kritisiert. Es förderte die weiteren Brandrodungen im Amazonas und trägt zur Verschlechterung der ohnehin schon widrigen Lebensbedingungen der indigenen Völker bei.
Am 26.11.2019 machte ich in meiner Rede klar, wie Donald Trumps Angriffe auf die WTO am Ende der USA selbst schaden könnten. Außerdem stellte ich fest, dass es Zeit für eine Reform der WTO wird.
Am 13.11.2019 hielt ich eine Rede über die besorgniserregende Situation in Bolivien. Ich machte in meiner Rede klar, dass die Europäische Union deeskalierend tätig werden muss.