Am 21.10.2019 hielt ich eine Rede zum europäischen Lieferkettengesetz. Dieses Gesetz ist notwendig, um sozial-ökologisch verpflichtende Vorgaben für Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette durchzusetzen. Meine komplette Rede findet ihr hier.
Download the PDF Analysis of the Draft Interim Report – Sustainable Impact Assessment (SIA) of the trade agreement between the EU and Mercosur – 04 October 2019 A draft version of the EU-Mercosur Sustainable Impact assessment was published today by LSE consulting. The 250 pages report offers a valuable attempt at quantifying the impacts of […]
Die heutige Anhörung des designierten EU-Handelskommissar Phil Hogan vor dem Ausschuss für Internationalen Handel des Europäischen Parlamentes kommentiert Anna Cavazzini, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament: „Wir erwarten, dass der designierte Handelskommissar Hogan Klimaschutz und Nachhaltigkeit zur obersten Priorität der EU-Handelspolitik macht. Dazu gehören verpflichtende Standards entlang der gesamten Lieferkette, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltverbrechen wie […]
Das Gasunternehmen initiiert das erste Investitionsschiedsverfahren gegen die Europäische Union und beruft sich auf den Schiedsgerichtsmechanismus im internationalen Energiecharta-Vertrag. Anna Cavazzini, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, fordert die Europäische Kommission auf, sich bei der Reform des internationalen Vertrags für eine Anbindung an die Pariser Klimaziele und einen Ausschluss von Schiedsgerichtsverfahren einzusetzen: „Die Europäische Kommission […]
Heute möchte ich mit euch über eine wenig bekannte Bedrohung für den Klimaschutz sprechen, gegen die einige wichtige NGOs und ich selbst kämpfen. 19 NGOs haben heute einen Brief an die EU-Energieminister geschrieben, in dem sie Aktionen forderten. Die Bundesregierung muss die Führung Luxemburgs unterstützen und dafür sorgen, dass der ECT keine Bedrohung mehr für […]
Am 17.09.2019 hielt ich meine erste Rede im Europäischen Parlament. In meiner Rede ging es um die Brände im Amazonas und die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens.
Warum grüne Handelspolitik den Amazonas schützt: Meine Priorität im Europaparlament ist es, die europäische Handelspolitik ökologischer und sozialer zu machen. Deshalb ist auch das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Zentrum meiner Arbeit. In Diesem Artikel erfahrt Ihr Hintergründe, meine Positionen und warum wir das Abkommen dringend stoppen sollten. Das Handelsabkommen Mercosur Am 28. Juni 2019 brachten die […]
Auf der einen Seite wird immer mehr Menschen klar, dass wir wegen der Klimakrise dringend einen Politikwechsel brauchen. Auf der anderen Seite spiegelt sich diese Dringlichkeit noch nicht in der internationalen Wirtschaftspolitik – hier geht fast alles weiter wie bisher. Ein Beispiel ist Mercosur, das Assoziierungs- und Handelsabkommen der EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und […]
Am Freitag hat die EU-Kommission eine politische Einigung beim Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay verkündet. Wir sehen das Abkommen sehr kritisch. Aktuell liegt uns der Text des Abkommens noch nicht vor, die letzte Version vom Stand der Verhandlungen, die das Parlament zu Gesicht bekam, ist von 2017. Aber nach allem was […]
Vor sechs Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza ein. Der Vorfall wurde zum Symbol für die schlechten Arbeitsbedingungen in der globalen Modeindustrie. Mit der Grünen Jugend diskutierte ich in Dresden darüber, was sich seitdem in der Modebranche getan hat und welche Dinge sich zwingend ändern müssen für eine wirklich gerechte Modeindustrie. Zwar gibt es immer […]