Nach intensiven Verhandlungen wurde eben vom Handelssauschuss (INTA) des Europäischen Parlaments eine Stellungnahme zu den handelsbezogenen Aspekten eines zukünftigen EU-Lieferkettengesetzes angenommen. Die Stellungnahme wird zu einem legislativen Bericht des Parlaments mit Empfehlungen an die EU-Kommission zur Sorgfaltspflicht und Rechenschaftspflicht von Unternehmen beitragen. Der Berichtsentwurf, der noch im Rechtsausschuss bearbeitet wird, schlägt neue EU-Regeln vor zur […]
Das Europäische Parlament hat heute über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) abgestimmt. Anna Cavazzini, sächsische Europaabgeordnete der Grünen/EFA-Fraktion kommentiert: Ich bin zutiefst enttäuscht. Mit diesem Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Landwirtschaftspolitik für den Zeitraum 2023-2027 ist die dringend notwendige Agrarwende hin zu einer klimafesten Landwirtschaft abgeschrieben. Das schon lange von uns Grünen kritisierte […]
Anna Cavazzini, Green MEP and Vice-President of the European Parliament’s delegation for relations with Brazil, commented on last night’s adoption of a report on an EU legal framework to halt and reverse EU-driven global deforestation: „An overwhelming majority in the Parliament approved a report calling on the European Commission to present new legislation with binding […]
Zum angekündigten Gespräch zwischen Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis, zuständig für Handelsfragen, und Brasiliens Außenminister Ernesto Araújo an diesem Freitag erklärt die Grünen-Europaabgeordnete Anna Cavazzini, Vizepräsidentin der Brasilien-Delegation im Europäischen Parlament: „Der neue EU-Handelskommissar muss die fehlenden Maßnahmen der brasilianischen Regierung zum Schutz der brennenden Amazonas- und Pantanalgebiete deutlich kritisieren, sowie die Bedeutung der Achtung der Rechte […]
Zur Erklärung der britischen Regierung die Verhandlungen über ein Brexit-Nachfolgeabkommen mit der EU nicht voranzutreiben, erklärt die Grünen Europaabgeordnete Anna Cavazzini, handelspolitische Sprecherin ihrer Fraktion: „Boris Johnson bleibt bei seinem erratischen Politikstil. Mitten in der Corona-Krise die Verhandlungen über einen weitreichenden gemeinsamen Handelsvertrag zu torpedieren, ist und bleibt unverantwortlich. Die EU hält die Tür für […]
Zu den Berichten über die Ermordung von Arnold Joaquín Morazán Erazo, Teil der Guapinol-Umweltverteidiger-Gruppe aus Honduras, erklärt Grünen-Europaabgeordnete Anna Cavazzini: „Erst am Montag hat das Europaparlament eine Gruppe Umweltverteidiger*innen aus Guapinol in Honduras in die Shortlist für den Sacharow-Preis gewählt. Jetzt erreichen uns die furchtbaren Nachrichten, dass Arnold Joaquín Morazán Erazo ermordet wurde. Er war Teil […]
Die Grünen/EFA-Fraktion hat soeben Anna Cavazzini per Akklamation zur Kandidatin für den Vorsitz des IMCO-Ausschusses (Binnenmarkt und Verbraucherschutz) erklärt. Die Abgeordneten des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz wählen den neuen Vorsitz am 26. Oktober. Im Fall ihrer Wahl folgt Anna Cavazzini auf Petra De Sutter, die als stellvertretende Premierministerin, zuständig für den öffentlichen Dienst, in […]
Zur Verständigung der EU-Mitgliedstaaten über eine Corona-Warnampel und der endgültigen Abstimmung im Rat für Allgemeine Angelegenheiten am Dienstag erklärt die Grünen-Europaabgeordnete Anna Cavazzini, binnenmarktpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Europäischen Parlament: „Die Verständigung über eine Corona-Warnampel kommt zu spät und schafft mehr Verwirrung als Klarheit. So bleibt ein einheitliches europäisches Vorgehen für Warn- und Risikogebiete der […]
Gestern nahm das Europäische Parlament einen Bericht an, in dem es sich gegen die Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens in seiner jetzigen Form stellt. Dazu erklärt Anna Cavazzini, Vizepräsidentin der Brasilien-Delegation im Europäischen Parlament: „Das ist das erste Mal, dass das Europaparlament ein so deutliches Zeichen setzt: Das EU-Mercosur-Abkommen kann in seiner jetzigen Form nicht vom Parlament […]
Das Europäische Parlament hat gestern über das erste Klimagesetz für Europa abgestimmt. Darin verpflichtet sich die EU zu dem Ziel, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emmissionen um 60 Prozent zu reduzieren. Damit geht das Europäische Parlament mit einer starken Position in die Verhandlungen mit dem Rat und der Europäischen Kommission. Anna Cavazzini, sächsische Europaabgeordnete der […]